Wir sind für Sie da, ...
...wenn Sie sich Sorgen um ein Kind machen oder Sie in der aktuellen schwierigen Situation an Ihre Grenzen kommen und nach Unterstützungsmöglichkeiten suchen.
Wir beraten Sie gerne
-
persönlich,
-
am Telefon,
-
online,
-
wenn gewünscht per Video.
Wir bieten nach telefonischer Absprache persönlichen Kontakt mit Schutzvorkehrungen (Händedesinfektionsmittel sind bei uns im Haus vorhanden, die Beratungsbereiche sind mit Plexiglas geschützt, Verhaltensregeln finden Sie an unserer Haustür).
Bitte tragen Sie beim Betreten unseres Hauses
einen Mund-Nasen-Schutz -
vielen Dank!
Für Terminvereinbarungen und Informationen sind wir montags bis freitags, von 9.00 bis 12.00 Uhr, telefonisch zu erreichen.
Außerhalb der regulären Telefonzeit ist unser Anrufbeantworter geschaltet, wir rufen so bald wie möglich zurück.
Am Dienstagnachmittag von 16.00 bis 18.00 Uhr bieten wir außerdem eine offene Beratung an, zu der Sie ohne vorherige Anmeldung in das Kinderschutz-Zentrum Oldenburg, in die Friederikenstraße 3, kommen können.
Hilfen / Spaß und Spiel
Unter folgenden Telefonnummern finden Sie weitere Unterstützung:
Kinder- und Jugendtelefon "NummerGegenKummer"
Telefon 116 111
Elterntelefon "NummerGegenKummer"
Telefon 0800/111 0 550
Telefonseelsorge
Hilfetelefon "Schwangere in Not"
0800/404 0020
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
0800/011 6016
Wenn Sie erleben, dass ein Kind akut gefährdet ist, können Sie sich mit dem Bereitschaftsdienst des Allgemeinen Sozialen Dienstes des Jugendamtes Oldenburg in Verbindung setzen.
Telefon: 235-3333
Aktuelle Informationen zur Ereichbarkeit des Allgemeinen Sozialdienstes des Jugendamtes erhalten Sie hier:
https://www.oldenburg.de/startseite/leben-umwelt/familie/angebote-fuer-eltern/beratung-und-hilfe/allgemeiner-sozialdienst.html
Spaß und Spiel
Ständig aktualisiert finden Sie hier Tipps für den Alltag daheim, Spiel und Abenteuerideen sowie Ansprechstellen für Not- und Kristensituationen
für das familiäre Zusammenleben
in Zeiten von Corona:
(Hierzu verweisen wir auf den folgenden Link des Kinderschutz-Zentrums Leipzig:)
http://www.kinderschutz-leipzig.de/aktuelles/detail/article/familienalltag-in-zeiten-von-covid-19.html
IHR SEID NICHT ALLEIN!
Das Kinderschutz-Zentrum Oldenburg ist eine Beratungs- und Fachberatungsstelle bei allen Formen der Gewalt, die Kinder und Jugendliche erleben können.
Im Team des Kinderschutz-Zentrums Oldenburg arbeiten Pädagog/innen, Psycholog/innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/innen mit verschiedenen Zusatzausbildungen.
Wir helfen
-
Kindern und Jugendlichen und ihren Familien, wenn sie Gewalt erleben,
-
Eltern, Angehörigen und Fachkräften, wenn sie Unterstützung oder Beratung wünschen.
Alle Mitarbeiter/innen sind "insoweit erfahrene Fachkräfte" (nach § 8 a, b SGB VIII und § 4 KKG). Die Beratungsgespräche unterliegen der Schweigepflicht.
Träger des Kinderschutz-Zentrums Oldenburg ist der Verein zur Verhütung von Kindesmisshandlung e. V. Das Kinderschutz-Zentrum ist Mitglied im Diakonischen Werk Oldenburg und seit 1994 Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft „Die Kinderschutz-Zentren“.
Finanziert wird die Arbeit des Kinderschutz-Zentrums überwiegend durch Förderungen des Landes Niedersachsen, der Stadt Oldenburg sowie des Landkreises Oldenburg.
Wir sind sehr auf Spenden angewiesen, denn zur Sicherstellung der Arbeit des Kinderschutz-Zentrums sowie zur Durchführung innovativer Projekte muss jährlich ein Eigenanteil erbracht werden.
Kinderschutz-Zentrum Oldenburg
Verein zur Verhütung von Kindesmisshandlung e. V.
Friederikenstr. 3
26135 Oldenburg
Tel.: 0441 / 1 77 88
Fax: 0441 / 2 48 98 00
E-Mail: info@kinderschutz-ol.de
Homepage: www.kinderschutz-ol.de
Ö f f n u n g s z e i t e n
Telefonische Anmeldung und Information:
Montag bis Freitag 9:00 - 12:00 Uhr
Offene Beratung (ohne Terminabsprache):
Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr
Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 20:00 Uhr sind Beratungsgespräche möglich.
Montags alle 14 Tage, nachmittags, Beratung auch im Landkreis Oldenburg, im Kreishaus, Delmenhorster Straße 6 in Wildeshausen (Termine nach telefonischer Anmeldung: 0441/17788).